Zum Hauptinhalt springen

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) bildet den Rahmen zur weltweiten Verwirklichung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Gesellschaft. In der Metropolregion Rhein-Neckar werden sieben Erlebnistouren zu Fuß, per Fahrrad oder auf dem Wasser angeboten. Speziell dafür ausgebildete Tourguides zeigen die globalen Zusammenhänge vor Ort und geben Anregungen, wie die 17 Ziele erreicht werden können.

Weitere Informationen:
www.global-lokal-erleben.de

Die Touren „global.lokal.erleben“ sind ein Angebot von Engagement Global im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD), in Kooperation mit dem Verband Region Rhein-Neckar.

Welche Baustoffe haben wir in der Region traditionell genutzt? Wie steht es weltweit mit den Ressourcen Kies und Sand? Wie beeinflusst der Umgang mit Rohstoffen die lokalen Entwicklungsmöglichkeiten – hier  und in anderen Teilen der Welt? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum der Fahrradtour im Landkreis Germersheim. Auf der Tour durch die Auen und entlang des Rheins wird einmal mehr deutlich, wie diese europaweite Wasserstraße die Geschicke der Menschen prägte und heute noch beeinflusst und wie moderner Hochwasserschutz funktioniert.
Die kurzweilige Radtour im flachen Gelände beschäftigt sich mit den hier vorkommenden Ressourcen und führt zum Informationszentrum Hördter Rheinauen, dem Haus Leben am Strom in Neupotz und dem Ziegeleimuseum Sondernheim.

Beginn und Ende der Tour: Germersheim, Tourismusinformation im Weißenburger Torgebäude
Dauer: ca. 5 Stunden Tour mit dem Fahrrad (35 km), mit Stationen unterwegs; plus Pausenzeiten

Termine 2023, jeweils 10 Uhr:
7. Mai, 18. Mai, 10. Juni, 14. Juli, 12. August, 24. September, 7. Oktober

Organisatorische Hinweise
Die Tour richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Sie können Ihr eigenes verkehrssicheres Fahrrad und Ihren Helm mitbringen. Bei Bedarf kann ein Fahrrad für 7,50 € über das Tourismusbüro Germersheim ausgeliehen werden (dann bitte in der Anmeldung angeben). Die Tour ist ansonsten kostenfrei.  

Achten Sie auf passende Kleidung inkl. Regen- oder Sonnenschutz. Die Tour findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: schweres Unwetter).

Das Mitbringen eigener Verpflegung und Getränke für die Wegstrecke wird empfohlen. 

Die Teilnahme an der Tour erfolgt auf eigene Haftung; Änderungen vorbehalten.

Maximale Teilnehmendenzahl: 20 Personen.

Die verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 2 Tage vor dem gewünschten Termin möglich.
Wenn Sie aus guten Gründen Ihre Teilnahme absagen müssen, dann teilen Sie uns das frühzeitig, spätestens aber 4 Tage vor der Tour mit.
Bitte seien Sie fair und ermöglichen Sie anderen die Teilnahme an der Tour, denn die Personenzahl ist begrenzt!

Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die automatischen Bestätigungen gelten unter dem Vorbehalt, dass noch Plätze verfügbar sind. Überzählige Anmeldende kommen auf die Warteliste und werden darüber am nächsten Werktag nach der Anmeldung benachrichtigt.